Deine Checkliste zur Einreichung

  

Damit bei Deiner Einreichung alles klappt, einfach diese Checkliste durchgehen, abhaken und nichts vergessen: Abgabe bis spätestens 30. Juli

Allgemeine Voraussetzungen (Anmeldung, Fristen, wichtige Unterlagen)

  • Du reichst Dein Kunstwerk fristgerecht bis spätestens 30. Juli ein, zusammen mit allen dazugehörigen Unterlagen
  • Du bist zum Wettbewerb angemeldet: entweder von Deiner Lehrkraft, Deinen Eltern oder Erziehungsberechtigten
  • Alle in Deinem Beitrag verwendeten Medieninhalte (Musik, Bilder, Videos) müssen entweder selbst erstellt oder lizenzfrei sein (Lizenz CC0). Auch Inhalte mit einer Creative-Commons-Lizenz darfst Du verwenden – dabei musst Du aber meistens die Quelle angeben (im Einreichungsformular)
  • Du darfst offiziell teilnehmen, das heißt:
  1. Deine Eltern bzw. Erziehungsberechtigten haben die Datenschutzinformationen gelesen und verstanden
  2. Sie haben die Einverständniserklärung zur Teilnahme am #KA2055-Wettbewerb ausgefüllt und unterschrieben und per Mail an ka2055∂itas.kit.edu geschickt
  3. Und sie haben auch die Einwilligungserklärung für Foto- und Videoaufnahmen ausgefüllt und unterschrieben und per Mail an ka2055∂itas.kit.edu geschickt
    Bitte denk daran: Ohne die vollständigen Unterlagen kann Dein Beitrag leider nicht von der Jury bewertet werden

Medien: In dieser Kategorie kannst Du Zeichnung, Gemälde, Fotocollagen oder Modelle einreichen.

Format:

  • Du reichst ein Werk pro Einreichung ein, auch bei Gruppenarbeiten
  • Dein Kunstwerk ist maximal 100 x 100 cm groß
  • Du hast eine kurze Erklärung oder Geschichte zu Deinem Werk geschrieben (max. 250 Zeichen)

Wichtige Hinweise:

  • Am Kunstwerk soll nur der Titel Deiner Einreichung stehen – bitte keine Nachnamen der Einreichenden dazuschreiben
  • Trage bitte die Angaben zu Deinem Werk in das PDF-Formular ein (bitte richtig benennen, s. nächsten Punkt). → [Formular herunterladen]
  • Der Formularname sollte so formatiert sein: “Namen_Medienkategorie.pdf” 
    Beispiel: „MaxMuster_Zeichnung.pdf“
  • Reicht Ihr ein Gruppenwerk ein? Dann denkt bitte daran: Alle Nachnamen müssen im Formular eingetragen werden

Was musst Du denn alles bis zum 30. Juli einreichen?

  1. Dein/Euer Kunstwerk mit befestigtem oder beschriftetem Titel → im Karl 9 – Wissenschaftslokal des ITAS abgeben (Hinweise zur Abgabe siehe unten auf der Seite)
  2. Das ausgefüllte PDF-Formular mit weiteren Angaben → im Karl 9 – Wissenschaftslokal des ITAS abgeben oder [hier] hochladen
  3. Für jede einzelne Person, die am Kunstwerk beteiligt ist (auch bei Gruppenarbeiten), brauchen wir folgende zwei Dokumente, ausgefüllt und unterschrieben von den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten:
     Einverständniserklärung zur Teilnahme am Wettbewerb → per Mail an ka2055∂itas.kit.edu schicken
     Einwilligungserklärung für Foto- und Videoaufnahmen → per Mail an ka2055∂itas.kit.edu schicken

Ein Beispiel zur Orientierung:

Ihr reicht ein Kunstwerk als 3er-Gruppe ein? Dann bekommen wir von Euch:

  • 1 Kunstwerk
  • 1 PDF-Formular mit weiteren Angaben
  • 3 Einverständniserklärungen
  • 3 Einwilligungserklärungen

Medien: In dieser Kategorie kannst Du Animation, Reportage oder Kurzfilm einreichen.

Format:

  • Du reichst ein Werk pro Einreichung ein, auch bei Gruppenarbeiten
  • Dein Beitrag ist höchstens 5 Minuten lang und wird als gängige Videodatei eingereicht, zum Beispiel im MP4- oder MOV-Format
  • Du hast eine kurze Erklärung oder Geschichte zu Deinem Beitrag geschrieben (max. 250 Zeichen)

Wichtige Hinweise:

  • Im Videobeitrag sollten keine Nachnamen der Einreichenden genannt werden. Du darfst aber gerne den Titel Deines Werks erwähnen.
  • Trage bitte die Angaben zu Deinem Werk in das PDF-Formular ein (bitte richtig benennen, s. nächsten Punkt). → [Formular herunterladen]
  • Der Formularname sollte so formatiert sein: “Namen_Medienkategorie_dateiformat.pdf” 
    Beispiel: „MaxMuster_Kurzfilm_mp4.pdf“
  • Reicht Ihr ein Gruppenwerk ein? Dann denkt bitte daran: Alle Nachnamen müssen im Formular eingetragen werden

Was musst Du denn alles bis zum 30. Juli einreichen?

  1. Dein Videobeitrag → [hier] hochladen
    Dein Dateiname sollte so formatiert sein: “Namen_Medienkategorie.dateiformat” 
    Beispiel: „MaxMuster_Kurzfilm.mp4“
  2. Das ausgefüllte PDF-Formular mit weiteren Angaben → [hier] hochladen
  3. Für jede einzelne Person, die am Kunstwerk beteiligt ist (auch bei Gruppenarbeiten), brauchen wir folgende zwei Dokumente, ausgefüllt und unterschrieben von den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten:
     Einverständniserklärung zur Teilnahme am Wettbewerb → per Mail an ka2055∂itas.kit.edu schicken
     Einwilligungserklärung für Foto- und Videoaufnahmen → per Mail an ka2055∂itas.kit.edu schicken

Ein Beispiel zur Orientierung:

Ihr reicht einen Videobeitrag als 3er-Gruppe ein? Dann bekommen wir von Euch:

  • 1 Video
  • 1 PDF-Formular mit weiteren Angaben
  • 3 Einverständniserklärungen
  • 3 Einwilligungserklärungen

Medien: In dieser Kategorie kannst Du Podcast, Interview, Reportage oder Fiktive Geschichte einreichen.

Format:

  • Du reichst ein Werk pro Einreichung ein, auch bei Gruppenarbeiten.
  • Dein Beitrag ist höchstens 10 Minuten lang und wird als gängige Audiodatei eingereicht, zum Beispiel im MP3- oder WAV-Format.
  • Du hast eine kurze Erklärung oder Geschichte zu Deinem Beitrag geschrieben (max. 250 Zeichen).

Wichtige Details:

  • Im Audiobeitrag sollten keine Nachnamen der Einreichenden genannt werden. Du darfst aber gerne den Titel Deines Werks erwähnen.
  • Trage bitte die Angaben zu Deinem Werk in das PDF-Formular ein (bitte richtig benennen, s. nächsten Punkt). → [Formular herunterladen]
  • Der Formularname sollte dieser Formatierungsvorgabe folgen: “Namen_Medienkategorie_dateiformat.pdf” 
    Beispiel: „MaxMuster_Podcast_mp3.pdf“
  • Reicht Ihr ein Gruppenwerk ein? Dann denkt bitte daran: Alle Nachnamen müssen im Formular eingetragen werden

Was musst Du denn alles bis zum 30. Juli einreichen?

  1. Dein Audiobeitrag → [hier] hochladen
    Dein Dateiname sollte so formatiert sein: “Namen_Medienkategorie.dateiformat” 
    Beispiel: „MaxMuster_Podcast.mp3“
  2. Das ausgefüllte PDF-Formular mit weiteren Angaben → Bitte [hier] hochladen
  3. Für jede einzelne Person, die am Kunstwerk beteiligt ist (auch bei Gruppenarbeiten), brauchen wir folgende zwei Dokumente, ausgefüllt und unterschrieben von den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten:
     Einverständniserklärung zur Teilnahme am Wettbewerb → per Mail an ka2055∂itas.kit.edu schicken
     Einwilligungserklärung für Foto- und Videoaufnahmen → per Mail an ka2055∂itas.kit.edu schicken

Ein Beispiel zur Orientierung:

Ihr reicht einen Audiobeitrag als 3er-Gruppe ein? Dann bekommen wir von Euch:

  • 1 Audio
  • 1 PDF-Formular mit weiteren Angaben
  • 3 Einverständniserklärungen
  • 3 Einwilligungserklärungen

Text

Medien: In dieser Kategorie kannst Du Gedichte, Geschichten, Graphic Novels, Comics oder Mangas einreichen.

Format:

  • Du reichst ein Werk pro Einreichung ein, auch bei Gruppenarbeiten.
  • Dein Beitrag ist maximal 2 A4-Seiten (Gedicht, Geschichte) oder 5 A4-Seiten (Graphic Novel, Comic, Manga) lang und als PDF-Datei oder als geschriebene bzw. gezeichnete Seiten eingereicht.
  • Du hast eine kurze Erklärung oder Geschichte zu Deinem Beitrag geschrieben (max. 250 Zeichen).

Wichtige Details:

  • In der Text-Datei sollten keine Nachnamen der Einreichenden genannt werden. Du darfst aber gerne den Titel Deines Werks erwähnen.
  • Trage bitte die Angaben zu Deinem Werk in das PDF-Formular ein (bitte richtig benennen, s. nächsten Punkt). → [Formular herunterladen]
  • Der Formularname sollte dieser Formatierungsvorgabe folgen: “Namen_Medienkategorie_dateiformat.pdf” (Dateinamen nur bei digital eingereichten Texten angeben)
    Beispiel: „MaxMuster_Geschichte_pdf.pdf“ (digitales Werk); „MaxMuster_GraphicNovel.pdf“(geschriebene/gezeichnete Seiten)
  • Reicht Ihr ein Gruppenwerk ein? Dann denkt bitte daran: Alle Nachnamen müssen im Formular eingetragen werden

Was musst Du denn alles bis zum 30. Juli einreichen?

  1. Dein Text 
    → Digitale Datei [hier] hochladen
    Dein Dateiname sollte so formatiert sein: “Namen_Medienkategorie.dateiformat” 
    Beispiel: „MaxMuster_Geschichte.pdf“
    → Geschriebene/gezeichnete Seiten im Karl 9 – Wissenschaftslokal des ITAS abgeben (Hinweise zur Abgabe siehe unten auf der Seite)
  2. Das ausgefüllte PDF-Formular mit weiteren Angaben → [hier] hochladen oder im Karl 9 am ITAS abgeben
  3. Für jede einzelne Person, die am Kunstwerk beteiligt ist (auch bei Gruppenarbeiten), brauchen wir folgende zwei Dokumente, ausgefüllt und unterschrieben von den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten:
     Einverständniserklärung zur Teilnahme am Wettbewerb → per Mail an ka2055∂itas.kit.edu schicken
     Einwilligungserklärung für Foto- und Videoaufnahmen → per Mail an ka2055∂itas.kit.edu schicken

Ein Beispiel zur Orientierung:

Ihr reicht einen Videobeitrag als 3er-Gruppe ein? Dann bekommen wir von Euch:

  • 1 Video
  • 1 PDF-Formular mit weiteren Angaben
  • 3 Einverständniserklärungen
  • 3 Einwilligungserklärungen

Wenn Sie als Lehrkraft eine Klasse, Gruppe oder einzelne Schüler:innen beim Wettbewerb begleiten, bitten wir Sie, Folgendes zu beachten:

Check vor der Einreichung (bis zum 30. Juli):

Bitte prüfen Sie gemeinsam mit Ihren Schüler:innen, ob folgende Unterlagen vollständig sind:

Bitte beachten Sie, dass ohne diese Unterlagen eine Berücksichtigung und Bewertung der Werke durch die Jury leider nicht möglich ist.

Abgabe der Werke am ITAS:

Für die Kategorien Bildende Kunst und Text (wenn geschriebene oder gezeichnete Seiten eingereicht werden), müssen die Werke am ITAS abgegeben werden. Hinweise zur Abgabe finden Sie unten auf der Seite.
Bitte organisieren Sie nach Möglichkeit eine gemeinsame Abgabe für Ihre Klasse, Gruppe oder Schule. Im Idealfall kommt eine Lehrkraft (oder Eltern) persönlich vorbei, um die Übergabe zu begleiten oder übernimmt die Abgabe selbst.

Formulare für Lehrkräfte:

  • Für die Kategorien: Bildende Kunst, geschriebene oder gezeichnete Texte
  • Abgabeort: Karl 9 – Wissenschaftslokal für Technik und Gesellschaft am ITAS, Karlstraße 9, 76133 Karlsruhe,
    z. Hd. Alla Bäcker, Jonas Moosmüller und Meike Hebich
  • Abgabezeitraum: Montag, 28. Juli bis Mittwoch, 30. Juli, jeweils zwischen 9 und 15 Uhr
  • Tipp: Am besten organisiert eine Lehrkraft eine gemeinsame Abgabe für eine Klasse oder Gruppe

 

Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung bei der Organisation benötigen, melden Sie sich jederzeit gerne bei uns (ka2055∂itas.kit.edu)!