Organisiert wird der Wettbewerb vom Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) des KIT
Kurz- und Spätentschlossene können sich noch bis zum 7. Juli verbindlich anmelden.
Stell Dir vor, Du bist im Jahr 2055! Wie sieht das Leben in Karlsruhe und Umgebung aus? Welche Technologien verwenden wir, und wie verändern sie unser Leben?
Zum 30-jährigen Jubiläum des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) laden wir Schüler:innen ein, ihre Visionen und Ideen für die Zukunft mit uns zu teilen. Welche Wünsche und Vorstellungen hast Du für das Leben in 30 Jahren? Was ist Dir wichtig und vor allem, wie kann Technik dabei helfen? Sende uns Deine Idee!
Organisiert wird der Wettbewerb vom Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) des KIT
Workshop im Rahmen des Real:labor-Festivals für Schüler:innen der 5.-9. Klasse
Platze frei:
40 Schüler:innen
Du hast Ideen, aber auch noch ein paar offene Fragen? Du fragst dich zum Beispiel, wie Forscherinnen und Forscher den Einfluss bestimmter Technologien einschätzen würden, oder mit welchen Methoden sie versuchen, selbst ein wenig „in die Zukunft zu schauen“? Oder Du hast eine großartige Idee, weißt aber einfach noch nicht so genau, wie Du sie verpackst oder zu Papier bringst? Vielleicht muss es ja auch kein Papier sein, oder?
Im Workshop berichten Forschende – unsere Zukunftsbuddies – Dir von ihrer Arbeit und stehen Dir dann mit Rat und Tat zur Seite. Außerdem unterstützen Dich unsere Kolleginnen und Kollegen vom Zentrums für Mediales Lernen (ZML) am KIT ganz konkret – inklusive passendem Equipment – bei der Erstellung von Beiträgen unterschiedlichster Art: von Installationen über Videos bis hin zum Podcast ist alles möglich.
Kreismedienzentrum im Landkreis Karlsruhe
↵
Was kannst Du gewinnen?
Einkaufsgutscheine von dm und Thalia
Exklusiver Zugang zum Eistreff Waldbronn für euch und eure Freund:innen
Familienkarten für das TECHNOSEUM - Technikmuseum in Mannheim
Eintrittskarten für das Technikmuseum Sinsheim/Speyer und das Naturkundemuseum Karlsruhe
Tickets für ein KSC-Spiel
...und viele weitere coole Preise – unter anderem von init und dem Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe!