Kreativ- und Ideenwettbewerb für Schüler:innen der 5. bis 9. Klasse

Verlängerte Anmeldung

Kurz- und Spätentschlossene können sich noch bis zum 7. Juli verbindlich anmelden.

Stell Dir vor, Du bist im Jahr 2055! Wie sieht das Leben in Karlsruhe und Umgebung aus? Welche Technologien verwenden wir, und wie verändern sie unser Leben?  

Zum 30-jährigen Jubiläum des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) laden wir Schüler:innen ein, ihre Visionen und Ideen für die Zukunft mit uns zu teilen. Welche Wünsche und Vorstellungen hast Du für das Leben in 30 Jahren? Was ist Dir wichtig und vor allem, wie kann Technik dabei helfen? Sende uns Deine Idee! 

 

Organisiert wird der Wettbewerb vom Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) des KIT

#KA2055 los geht’s!

Du kannst mitmachen, wenn Du ein:e Schüler:in aus Karlsruhe oder dem Landkreis Karlsruhe bist und die 5. bis 9. Klasse besuchst. Du kannst allein oder zusammen mit Mitschüler:innen (max. 5 Personen) teilnehmen.

Wichtige Daten

  • Anmeldung durch Erziehungsberechtigte oder Lehrkräfte bis zum 7. Juli 2025
  • Einreichung des Wettbewerbsbeitrags und der Einverständniserklärungen bis zum 30. Juli 2025 in den entsprechenden Formaten (siehe hier)
  • Preisverleihung am 16. Oktober 2025

Workshopkalender

 
Workshop

Deine Zukunftsideen für Karlsruhe 2055

Mittwoch, 25. Juni 2025, 9:00-16:30
Stadtmedienzentrum Karlsruhe
Moltkestraße 64, 76133 Karlsruhe

Design Thinking Workshop für Schüler:innen der 5.-9. Klasse

 

Die Anmeldung ist abgeschlossen

 

Du bist in der 5. bis 9. Klasse und möchtest mitbestimmen, wie Karlsruhe im Jahr 2055 aussieht? Dann mach mit beim Design-Thinking-Workshop! Gemeinsam entwickeln wir kreative Ideen für die Zukunft und setzen sie in kleinen Teams um. Du kannst wählen, ob du ein Video, einen Audiobeitrag, einen Text, eine Graphic Novel oder ein Making-Objekt (zum Beispiel ein Modell oder eine kleine Erfindung) gestalten möchtest. Dabei lernst du, wie man im Team kreativ arbeitet und eigene Zukunftsvisionen entwickelt. Der Workshop findet von 9:00 bis 16:30 Uhr im SMZ Karlsruhe statt. Snacks und Spaß sind inklusive! Mach mit und bring deine Ideen für Karlsruhe 2055 ein.

 

‼️ Falls noch nicht erledigt: Denkt bitte daran, euch noch vor der Teilnahme am Workshop von euren Erziehungsberechtigten oder Lehrer:innen auch für den Wettbewerb anmelden zu lassen https://www.ka2055.de/anmeldung.php  ‼️

Bitte sendet uns schon vor den Workshops das ausgefüllte Formular für Bild- und Videoaufnahmen [für Eltern und Erziehungsberechtigte] [für Lehrkräfte].

Die in den Workshops entstehenden Arbeiten könnt ihr anschließend beim Wettbewerb einreichen.

Kosten/ Zahlungsweise
Kostenfrei
Servicemenü

Unsere Partner


Preise

  

Deine Ideen und Visionen für das Karlsruhe von morgen sollen nicht nur gehört, sondern auch belohnt werden!

 Was kannst Du gewinnen? 

  • Einkaufsgutscheine von dm und Thalia

  • Exklusiver Zugang zum Eistreff Waldbronn für euch und eure Freund:innen

  • Familienkarten für das TECHNOSEUM - Technikmuseum in Mannheim

  • Eintrittskarten für das Technikmuseum Sinsheim/Speyer und das Naturkundemuseum Karlsruhe

  • Tickets für ein KSC-Spiel

  • ...und viele weitere coole Preise – unter anderem von init und dem Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe!